Lubes Equipment - Engineering & Construction

Service, Installation und Wartung von Betriebsstoffsystemen

KUS bietet umfassende Serviceleistungen für Planung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Betriebsstoffsystemen. Damit werden Tanks, Zapfanlagen und Messtechnik dauerhaft sicher betrieben und gesetzliche Prüfpflichten zuverlässig erfüllt. Ein reibungsloser Betrieb ist das Ziel – von der Montage bis zum langfristigen Service.

Visual-Tipp: Techniker bei der Inspektion einer Tankanlage. Alt-Text: KUS-Servicetechniker überprüft Leitungen und Pumpensysteme einer Betriebsstoffanlage.

Installation und Inbetriebnahme

Die fachgerechte Installation ist entscheidend für die Betriebssicherheit einer Anlage. KUS übernimmt die vollständige Montage aller Komponenten – vom Tank über die Pumpe bis zur digitalen Steuerung – und sorgt für die regelkonforme Inbetriebnahme nach WHG und AwSV.

  • Aufbau und Montage von Tanks, Leitungen und Zapfsystemen
  • Druck- und Dichtheitsprüfung nach Inbetriebnahme
  • Kalibrierung der Messtechnik und Steuerung
  • Abnahme durch zertifizierte Sachverständige
Visual-Tipp: Montage einer Pumpeneinheit. Alt-Text: KUS-Monteur installiert eine Förderpumpe an einem Dieseltank.

Regelmäßige Wartung und Inspektion

Regelmäßige Wartung ist essenziell für die Lebensdauer und Sicherheit von Betriebsstoffanlagen. KUS bietet standardisierte Wartungspakete, die individuell an Anlagengröße und Nutzungshäufigkeit angepasst werden.

  • Überprüfung von Leitungen, Pumpen und Ventilen
  • Kontrolle der Sensorik, Filter und Steuerungseinheiten
  • Nachjustierung von Druck und Fördermengen
  • Dokumentation aller Prüfergebnisse im Wartungsprotokoll
WartungsintervallPrüfumfangZiel
MonatlichSichtprüfung, DichtheitskontrolleFrüherkennung von Schäden
HalbjährlichFunktionstest und FilterwechselOptimale Förderleistung sichern
JährlichKomplettprüfung durch SachverständigenGesetzliche Betriebssicherheit gewährleisten
Visual-Tipp: Servicetechniker mit Wartungscheckliste. Alt-Text: Kontrolle der Wartungsintervalle an einer Zapfanlage durch KUS-Techniker.

Reparatur und Ersatzteilservice

Sollte eine Komponente ausfallen, steht KUS mit einem schnellen Ersatzteil- und Reparaturservice bereit. Originalteile und geprüfte Komponenten garantieren den sicheren Weiterbetrieb Ihrer Anlage.

  • Lieferung von Original-Ersatzteilen innerhalb von 48 Stunden
  • Reparaturen vor Ort durch geschultes Fachpersonal
  • Modernisierung alter Komponenten (Retrofit)
  • Leihsysteme für Zwischenbetrieb
Visual-Tipp: Ersatzteillager mit Pumpen und Filtern. Alt-Text: KUS-Ersatzteillager mit Betriebsstoffkomponenten für Wartung und Reparatur.

Dokumentation und Prüfberichte

KUS erstellt zu jeder Installation und Wartung eine vollständige Dokumentation. Diese enthält Prüfberichte, Wartungsprotokolle und Nachweise zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen. Alle Daten können digital archiviert oder in Kundensysteme übernommen werden.

  • Digitale Prüf- und Wartungsberichte (PDF, XML)
  • Nachweis der AwSV- und WHG-Konformität
  • Protokollierung von Prüfintervallen und Messergebnissen
  • Digitale Archivierung und einfache Nachverfolgbarkeit
Visual-Tipp: Screenshot eines digitalen Wartungsprotokolls. Alt-Text: Digitale Dokumentation einer KUS-Wartung mit Prüfdaten.

Schulung und Betreiberunterstützung

Damit Betreiber ihre Anlagen sicher und effizient nutzen können, bietet KUS Schulungen und Einweisungen an. Diese umfassen Bedienung, Wartung, Sicherheit und Notfallmaßnahmen.

  • Bedienerschulung nach Inbetriebnahme
  • Training zu Wartung und Fehlersuche
  • Unterweisung zur Arbeitssicherheit
  • Bereitstellung von Schulungsunterlagen und Zertifikaten
Visual-Tipp: Schulungssituation mit KUS-Techniker und Teilnehmern. Alt-Text: Mitarbeiterschulung zur sicheren Bedienung einer Tankanlage.

Praxisbeispiel – Komplettservice für Industrieanlage

Ein Industriebetrieb beauftragte KUS mit der jährlichen Wartung und Inspektion seiner Betriebsstoffanlage mit drei Dieseltanks und zwei Zapfsäulen. Durch präventive Wartung und regelmäßige Prüfungen konnte die Ausfallquote um 30 % gesenkt und die Lebensdauer der Pumpen um 20 % verlängert werden.

FAQ – Häufige Fragen zu Service, Installation & Wartung

Wie oft sollten Betriebsstoffanlagen gewartet werden?

Je nach Nutzung und Umgebung mindestens einmal jährlich. Für stark beanspruchte Systeme empfiehlt sich eine halbjährliche Kontrolle.

Wer darf Wartungen durchführen?

Wartungen müssen von Fachbetrieben nach WHG bzw. AwSV durchgeführt werden. KUS ist entsprechend zertifiziert und verfügt über geschultes Personal.

Sind digitale Wartungsprotokolle zulässig?

Ja, digitale Dokumentationen sind rechtsgültig, wenn sie alle Pflichtangaben enthalten und revisionssicher archiviert werden. KUS bietet dafür zertifizierte Systeme.

Fazit – Zuverlässiger Service aus einer Hand

Mit dem umfassenden Serviceangebot von KUS profitieren Kunden von Sicherheit, Effizienz und Rechtssicherheit. Fachgerechte Installation, regelmäßige Wartung und transparente Dokumentation sorgen für langfristige Anlagenverfügbarkeit und nachhaltigen Betrieb.