Lubes Equipment - Engineering & Construction

Flüssige Betriebsstoffe & Bevorratungssysteme

Flüssige Betriebsstoffe wie Diesel, Öl, Hydraulikflüssigkeiten und Kühlmittel sind das Lebenselixier moderner Maschinen. KUS bietet umfassende Systeme zur sicheren Lagerung, Abgabe und Überwachung dieser Stoffe – individuell angepasst an die Anforderungen von Industrie, Bauwirtschaft, Logistik und Energieversorgung.

Visual-Tipp: Übersichtsgrafik eines kompletten Tank- und Abgabesystems. Alt-Text: Komplettes Bevorratungssystem mit Lagertank, Pumpe und Zapfsäule.

Was sind Bevorratungssysteme für Betriebsstoffe?

Bevorratungssysteme dienen der sicheren und gesetzeskonformen Lagerung sowie der kontrollierten Abgabe von flüssigen Betriebsstoffen. Sie bestehen in der Regel aus Tanks, Pumpen, Filtern, Leitungen und Messsystemen, die zu einer integrierten Lösung kombiniert werden. So wird gewährleistet, dass Schmierstoffe und Kraftstoffe jederzeit in optimalem Zustand verfügbar sind.

  • Lagerung von Diesel, Öl, Kühlmittel und Additiven
  • Sichere Abgabe über Pumpen- und Zapfsysteme
  • Messung und Dokumentation von Verbrauch und Befüllung
  • Einhaltung aller Umwelt- und Sicherheitsauflagen

Vorteile moderner Betriebsstoffsysteme

Ein professionelles Betriebsstoffmanagement steigert die Effizienz, reduziert Risiken und spart langfristig Kosten. KUS-Systeme sind modular aufgebaut und können jederzeit erweitert oder digitalisiert werden.

VorteilBeschreibung
EffizienzZentrale Lagerung und schnelle Abgabe sparen Zeit im Betrieb
SicherheitLeckageüberwachung und Brandschutz nach geltenden Normen
NachhaltigkeitVermeidung von Verschmutzungen und Verlusten
TransparenzDigitale Mess- und Dokumentationssysteme
Visual-Tipp: Diagramm mit Vorteilen im Überblick. Alt-Text: Übersicht Effizienz, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Transparenz von Betriebsstoffsystemen.

Typische Einsatzgebiete

Bevorratungssysteme von KUS sind vielseitig einsetzbar und erfüllen die Anforderungen unterschiedlichster Branchen. Sie werden individuell konzipiert, um eine sichere und effiziente Versorgung mit Betriebsstoffen sicherzustellen.

  • Bauwirtschaft – mobile Tankanlagen für Baustellen und Großmaschinen
  • Industrie – zentrale Öl- und Kühlmittellager mit Filtertechnik
  • Transport & Logistik – Abgabestationen für Diesel und AdBlue
  • Energie & Versorgung – Tanklösungen für Notstromaggregate und Generatoren
Visual-Tipp: Fotocollage verschiedener Anwendungen. Alt-Text: Tankanlagen in Industrie, Bau und Logistik im Einsatz.

Gesetzliche Vorgaben und Umweltauflagen

Der Umgang mit flüssigen Betriebsstoffen unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben. KUS-Systeme erfüllen alle Anforderungen gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG), AwSV und den einschlägigen europäischen Richtlinien. So sind Kunden jederzeit auf der sicheren Seite – technisch wie rechtlich.

  • WHG- und AwSV-konforme Tanksysteme
  • Leckageüberwachung und Auffangwannen
  • Zulassung durch geprüfte Sachverständige
  • Beratung zu regionalen Vorschriften und Genehmigungen

Digitalisierung und Monitoring

Moderne Anlagen können mit digitaler Messtechnik ausgestattet werden, um Füllstände, Temperaturen und Durchflusswerte in Echtzeit zu überwachen. Die Daten werden zentral erfasst und ermöglichen eine transparente Verbrauchskontrolle sowie frühzeitige Wartungshinweise.

  • Digitale Füllstandsmessung mit Alarmfunktion
  • Cloudbasierte Verbrauchsdaten-Auswertung
  • Automatische Nachbestellung bei Mindestfüllstand
  • Integration in ERP- oder Wartungssysteme
Visual-Tipp: Screenshot eines Monitoring-Dashboards. Alt-Text: Digitale Überwachung von Tankfüllständen und Verbrauchsdaten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Betriebsstoffsystemen

Welche Stoffe können gelagert werden?

KUS-Systeme eignen sich für Diesel, Heizöl, Schmieröl, Hydrauliköl, Kühlmittel, AdBlue und vergleichbare Flüssigkeiten.

Wie oft müssen Tanks geprüft werden?

Tanksysteme müssen regelmäßig durch Sachverständige überprüft werden. KUS bietet Prüf- und Wartungsintervalle gemäß den gesetzlichen Vorgaben an.

Können bestehende Anlagen erweitert werden?

Ja, viele Tanksysteme lassen sich modular um zusätzliche Abgabestationen, Filter oder Sensorik erweitern.

Fazit – Effiziente und sichere Betriebsstoffversorgung mit KUS

Mit durchdachten Bevorratungssystemen bietet KUS seinen Kunden Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit. Von der Planung über die Installation bis zur Überwachung entstehen Lösungen, die den modernen Anforderungen an Energieeffizienz und Umweltschutz gerecht werden.