Lubes Equipment - Engineering & Construction

Abgabesysteme und Zapfanlagen für flüssige Betriebsstoffe

Effiziente Abgabesysteme sind das Herzstück jeder Betriebsstoffversorgung. KUS plant und installiert Zapfanlagen für Diesel, Öl, AdBlue und andere Flüssigkeiten – von der kompakten Werkstattlösung bis zur vollautomatischen Industrieanlage. Jede Lösung ist auf Präzision, Sicherheit und Langlebigkeit ausgelegt.

Visual-Tipp: Foto einer Zapfanlage mit digitalem Display. Alt-Text: Moderne KUS-Zapfsäule mit elektronischem Zählwerk und Pumpeneinheit.

Aufbau eines Abgabesystems

Ein vollständiges Abgabesystem besteht aus mehreren Komponenten, die gemeinsam für eine sichere und kontrollierte Abgabe sorgen. KUS bietet alle Module aus einer Hand – perfekt aufeinander abgestimmt.

  • Pumpe – sorgt für den Förderdruck des Mediums
  • Schlauch- und Zapfpistole – zur präzisen Befüllung
  • Zählwerk – misst den Durchfluss und Verbrauch
  • Filter – schützt vor Verunreinigungen
  • Steuerung – regelt Abgabe und Sicherheit
Visual-Tipp: Schematische Darstellung eines Abgabesystems. Alt-Text: Diagramm mit Komponenten einer Zapfanlage von der Pumpe bis zur Pistole.

Pumpentechnologien für jeden Einsatz

KUS bietet unterschiedliche Pumpentypen, je nach Betriebsstoff und Einsatzgebiet. Elektrische, pneumatische oder handbetriebene Pumpen gewährleisten eine zuverlässige Förderung – auch unter schwierigen Bedingungen.

PumpentypFördermediumFörderleistungEinsatzgebiet
FlügelzellenpumpeDiesel, Ölbis 80 l/minTankstellen, Fuhrparks
MembranpumpeAdBlue, Kühlmittelbis 40 l/minWerkstätten, Fahrzeuge
KolbenpumpeHydraulikölbis 120 barIndustrieanlagen
Handpumpealle MedienmanuellMobile Anwendungen, Reserve
Visual-Tipp: Nahaufnahme einer Flügelzellenpumpe. Alt-Text: Elektrische Dieselpumpe mit Anschlussset und Schaltergehäuse.

Zapfsäulen und Abgabestationen

Zapfsäulen von KUS sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich – von der kompakten Wandmontage bis zur freistehenden Industriezapfanlage. Jede Einheit wird nach geltenden Normen gefertigt und kann optional mit digitaler Verbrauchserfassung ausgestattet werden.

  • Standard-Zapfsäulen mit mechanischem Zählwerk
  • Digitale Systeme mit elektronischer Datenerfassung
  • Doppelausführungen für Diesel & AdBlue
  • Frostsichere Außenstationen mit Heizung
  • Optionale Zugangskontrolle über RFID oder PIN
Visual-Tipp: Foto einer freistehenden Doppelausführung Diesel/AdBlue. Alt-Text: Zweikammer-Zapfsäule für Diesel und AdBlue mit Digitalanzeige.

Filtertechnik für saubere Betriebsstoffe

Verunreinigte Betriebsstoffe können Maschinen erheblich schädigen. Daher setzt KUS auf hochwertige Filtertechnik direkt in der Abgabestrecke. So werden Partikel, Wasser und Ablagerungen zuverlässig entfernt.

  • Partikelfilter mit austauschbaren Kartuschen
  • Wasserabscheider für Diesel und Heizöl
  • Feinfilter für Hochpräzisionssysteme
  • Differenzdruckanzeigen zur Wartungskontrolle
Visual-Tipp: Schnittbild eines Filtergehäuses. Alt-Text: Aufbau eines Partikel- und Wasserabscheidefilters im Abgabesystem.

Steuerung und Überwachung

KUS-Zapfanlagen können mit modernen Steuerungssystemen ausgestattet werden, die eine sichere und kontrollierte Abgabe gewährleisten. Überwachung, Mengenbegrenzung und Protokollierung erfolgen automatisch – auf Wunsch auch cloudbasiert.

  • Digitale Steuerung mit Touchdisplay
  • Datenübertragung per WLAN oder LAN
  • Automatische Sperrfunktion bei Leckage oder Überfüllung
  • Integration in Betriebsstoffmanagement-Systeme

Praxisbeispiel – Abgabestation für Fuhrpark

Ein Transportunternehmen rüstete seinen Betriebshof mit einer KUS-Zapfanlage für Diesel und AdBlue aus. Die Anlage mit 15.000 l-Tank, digitalem Zählwerk und RFID-Zugangssystem ermöglichte eine automatisierte Verbrauchserfassung je Fahrzeug. Ergebnis: 18 % weniger Kraftstoffverluste und vollständige Transparenz bei der Tankdokumentation.

FAQ – Häufige Fragen zu Abgabesystemen und Zapfanlagen

Für welche Medien sind die KUS-Zapfanlagen geeignet?

Die Anlagen sind für Diesel, Heizöl, Schmieröl, AdBlue, Hydrauliköl und Kühlmittel konzipiert. Spezielle Varianten sind auch für Bio-Kraftstoffe erhältlich.

Wie genau sind die Zählwerke?

Elektronische Zählwerke arbeiten mit einer Genauigkeit von bis zu ± 0,5 %. Alle Systeme sind für eichfähige Anwendungen vorbereitet.

Können alte Zapfanlagen modernisiert werden?

Ja, KUS bietet Nachrüstlösungen mit neuen Pumpen, Filtern oder Steuerungen, die bestehende Systeme auf den neuesten Stand der Technik bringen.

Fazit – Präzise und sichere Betriebsstoffabgabe mit KUS

Mit individuell geplanten Abgabesystemen und Zapfanlagen bietet KUS effiziente, sichere und nachhaltige Lösungen für jede Betriebsumgebung. Von der mobilen Werkstatt bis zur Großanlage – jedes System ist auf Präzision, Sicherheit und Bedienkomfort ausgelegt.